Überarbeitung

Hallo, die Projektwebseite wurde vor kurzem auf ein neues System umgestellt. Dieser Beitrag muss noch aktuallisiert werden.

Als Linux Umgebung für MaMS wird CentOS in der aktuellen Version 6 empfohlen, da PHP hier mit GD Bundle ausgeliefert wird.

Unter Debian oder Ubuntu wird PHP nicht mit GD Bundle ausgeliefert, was bedeutet, dass Sie PHP selber neu Kompellieren, oder die Grafikdarstellung von JPGraph auf PHPlot umstellen müssen.

Ob das richtige PHP GD vorhanden ist, kann mittels

php -r "var_dump(function_exists('imageantialias'));"

geprüft werden.

MaMS läuft unter der aktuellen PHP Version 5.3.3, Apache 2.2.16, mySQL Sever 5.

Pakete Installieren

yum install httpd php php-gd cvs git php-pecl-apc mysql-server php-process

Optional: phpmyadmin

Um die Dienste beim Systemstart ausführen zu lassen:

chkconfig mysqld on
chkconfig apache on

MaMS Entpacken und einrichten

Nun entpacken Sie das tar.gz nach /var/www

tar xfz mams-30122.tar.gz -C /var/www

und rufen Sie die URL ihres neuen Webservers im Browser auf. Folgen Sie dort der Installationsanleitung.

Installation des MAMS Daemon:

cd /var/www/mams/daemon

cp initscript-centos /etc/init.d/mams

(Alternativ: cp initscript-debian /etc/init.d/mams)

chmod 755 /etc/init.d/mams

chkconfig mams on

Apache und PHP Konfiguration

Der PHP Safe Mode sollte wie gewohnt auf "OFF" stehen.

In der /etc/httpd/conf/httpd.conf sollten Sie das DocumentRoot von "/var/www/html" auf "/var/www" umstellen.

Außerdem sollten Sie "AddDefaultCharset UTF-8" auskommentieren, da es sonst zu Problemen mit Umlauten kommen kann.

In der "php.ini" muss noch ein date.timezone= "Europe/Berlin" hinzugefügt werden.

Telnet Server

Das MaMS erhält seine Daten von unterschiedlichen Quellen. Eine davon ist z.B. ein Microcontroller, welcher über eine Serielle Schnittstelle an ihrem Server angeschlossen ist.

Da MaMS nicht direkt auf die Serielle Schnittstelle zugreifen kann, wird hier als Übergabesoftware "ser2Net" verwendet. Diese Software macht aus ihrer Seriellen Schnittstelle einen TelnetServer.

So können Daten auf ihrer Seriellen Schnittstelle von überall aus dem Netzwerk abgerufen werden, darunter fällt MaMS.

Installation

yum install ser2net

Konfiguration

In der /etc/ser2net.conf Konfiguration können Sie nun die Seriellen Schnittstellen mit dem zugehören Port konfigurieren.

Beispiel:

# found in /usr/share/doc/ser2net/examples

BANNER:banner:\r\nSer2Net

2000:telnet:300:/dev/ttyS0:9600 8DATABITS NONE 1STOPBIT
2001:telnet:300:/dev/ttyS1:9600 8DATABITS NONE 1STOPBIT banner
3000:telnet:300:/dev/ttyS0:19200 8DATABITS NONE 1STOPBIT banner
3001:telnet:300:/dev/ttyS1:19200 8DATABITS NONE 1STOPBIT banner

© CMBasic.de